Glasarten - und Varianten

von transparent bis blickdicht

Glas hat sich in der modernen Architektur als vielseitiges Material etabliert. Kombiniert mit Türen, Verglasungen und Glasseitenteilen sorgt es für eine hohe Lichtdurchlässigkeit der Elemente und fördert eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenräumen. Durch seine Transparenz wird das natürliche Tageslicht maximiert, was nicht nur das empfundene Raumklima verbessert, sondern auch eine visuelle Erweiterung des Raumes ermöglicht. Diese Transparenz kann durch verschiedene Glasarten oder Beschichtungen kontrolliert werden, um das Eindringen von Wärme, Schall und Durchsichtigkeit zu regulieren.

Neben dem Standard "Klarglas" gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, Glas einzufärben oder zu veredeln. Farbige Gläser können durch den Einsatz verschiedener Einzelfolien zum gewünschten Farbton, wahlweise transparent oder transluzent, hergestellt werden. Farbige Verglasungen können zudem bestimmte Lichtstimmungen erzeugen oder durch die Erhöhung der Opazität die Privatsphäre schützen. 

Glasarten

"Glas" ist nicht gleich "Glas", abhängig von den Eigenschaften der Transparenz, Transluzenz und Farbe kann das Glas durch das Zusammenspiel dieser Parameter ganz schnell für unterschiedliche Lichtstimmungen sorgen. Je nach Anforderung wie z.B. eine klare Durchsicht oder eine "geschützte" Umgebung kommen eingefärbte oder satinierte Scheiben zum Einsatz.

Mehr Informationen

Glaseigenschaften

Die Auswahl von Gläsern für architektonische Projekte erfordert eine präzise Berücksichtigung verschiedener Glaseigenschaften, um sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen. Die Transparenz des Glases beeinflusst die Lichtdurchflutung und Helligkeit eines Raumes, während der Scheibenaufbau – etwa durch laminierte Scheiben – für den Schallschutz sorgt. Auch die Farbigkeit des Glases kann gezielt eingesetzt werden, um visuelle Akzente zu setzen oder den energetischen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Faktoren müssen sorgfältig abgewogen werden, um eine optimale Lösung für jedes Projekt zu finden.

mehrschichtiger Scheibenaufbau

Glasaufbau

Glas wird je nach Herstellung und Verwendungszweck in verschiedene Typen unterteilt. ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) ist thermisch vorgespannt und zerbricht in kleine, ungefährliche Stücke. VSG (Verbundsicherheitsglas) besteht aus min. 2 oder mehreren Glasschichten, die durch eine Kunststofffolie verbunden sind. Es können auch Farbfolien zwischen den Schichten von VSG integriert werden, um das Glas zu tönen. 

Glas Helligkeitsverlust

Durchsicht

Durchsicht und Helligkeit von Glas können durch Farbtönungen oder Farbverglasungen beeinflusst werden. Dunklere oder gefärbte Gläser absorbieren mehr Licht und reduzieren die Transparenz, was zu einem Verlust an Helligkeit führt. Abhängig von der Farbintensität und Tönung kann die Lichtdurchlässigkeit um bis zu 90 % verringert werden.

Schall Schallschutz bei Glas

Schallschutz

Glas mit Schallschutzfolien reduziert Lärm durch Dämpfung von Schallwellen. Die Folien zwischen den Glasscheiben verringern die Schallübertragung, indem sie Schwingungen absorbieren, was zu besserer Lärmminderung führt. Glas mit Schallschutzfolien kann Schalldämmwerte (Rw.p) bis 37 dB erreichen, abhängig von der Art der Folie und dem Glasaufbau.

Transluzenz

Transluzenz

Transluzentes Glas lässt Licht durch, aber keine klare Sicht. Es streut das Licht, sodass Personen und Gegenstände dahinter nur verschwommen erkennbar sind. Dies schützt vor unerwünschter Einsichtnahme, ohne das Tageslicht zu blockieren.

Glas Eigenschaft Bruchverhalten

Bruchverhalten

VSG (Verbundsicherheitsglas) besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine Kunststofffolie verbunden sind, während ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) thermisch vorgespannt wird. Beim Bruch zerfällt ESG in kleine, ungefährliche Stücke, während VSG durch die Folie zusammenhält und eine höhere Sicherheit bietet.

Detailbeschreibung der Küffner Gläser

Küffner Glasart G1 - klar
Glas klar

Standard Weißglas - VSG

Verbundsicherheitsglas (VSG) aus Klarglas ist eine Glasart, die aus zwei Glasscheiben besteht, die durch eine transparente, reißfeste Zwischenschicht aus Polyvinylbutyral (PVB) miteinander verbunden sind. Diese Zwischenschicht sorgt dafür, dass das Glas bei einem Bruch nicht in scharfe Einzelteile zerspringt, sondern die Bruchstücke an der Folie haften bleiben. VSG Weißglas bietet nicht nur hohe Sicherheit, sondern auch eine klare, unverzerrte Durchsicht. Schallschutz Rw 37dB (Rw,p)

Transluzenz
Schall Schallschutz bei Glas
Glas Helligkeitsverlust
mehrschichtiger Scheibenaufbau
Glas Eigenschaft Bruchverhalten
+++
37 dB (Rw,p)
+++
1+1+1
VSG
Küffner Glasart G3 weiß
Glas weiß blickdicht

Weiß blickdicht - VSG

Verbundsicherheitsglas (VSG), Weißes, nicht durchsichtiges Glas mit hoher Opazität. Es wird durch eine weiße, undurchsichtige Folie zwischen den beiden Scheiben erreicht. Es ist keinerlei Durchsicht möglich. Das Licht scheint nur sehr begrenzt hindurch, für den Einsatz in Bereichen höchster Diskretion.
Schallschutz Rw 37dB (Rw,p)

 

Transluzenz
Schall Schallschutz bei Glas
Glas Helligkeitsverlust
mehrschichtiger Scheibenaufbau
Glas Eigenschaft Bruchverhalten
+++
37 dB (Rw,p)
+++
1+1+1
VSG
Küffner Glasart G4 Parsol Bronze
Glas Parsol Bronze

Parsol Bronze - ESG

Einscheibensicherheitsglas (ESG) Parsol Bronze ist eine spezielle Glasart, die sich durch ihre charakteristische bronzene Tönung auszeichnet. Es handelt sich um ein transparentes, durchgefärbtes Floatglas, bei dem während des Herstellungsprozesses Metalloxide hinzugefügt werden, um die gewünschte Farbe zu erzielen. Diese Tönung verleiht dem Glas eine warme, elegante Ausstrahlung und reduziert gleichzeitig die Lichtdurchlässigkeit.
Schallschutz Rw 32dB (Rw,p)

 

Transluzenz
Schall Schallschutz bei Glas
Glas Helligkeitsverlust
mehrschichtiger Scheibenaufbau
Glas Eigenschaft Bruchverhalten
+++
37 dB (Rw,p)
+++
1+1+1
VSG
Küffner Glasart G5 Parsol Grau
Glas Parsol Grau

Parsol Grey - VSG

Verbundsicherheitsglas (VSG) Parsol Grau ist eine Glasart, die durch ihre dezente, graue Tönung charakterisiert wird. Wie bei anderen Parsol-Gläsern handelt es sich um durchgefärbtes, transpaentes Glas, das durch die Zugabe von Metalloxiden während der Herstellung seine graue Farbe erhält. Diese Tönung sorgt für eine moderne Optik und reduziert die Lichtdurchlässigkeit.
Schallschutz Rw 37dB (Rw,p)

Küffner Glasart G7 schwarz
Glas schwarz

Schwarz blickdicht - VSG

Verbundsicherheitsglas (VSG) Schwarzes, vollständig undurchsichtiges Glas wird durch den Einsatz einer schwarzen Folie zwischen den einzelnen Scheiben hergestellt. Das Licht wird vollständig absorbiert, wodurch keine Durchsicht möglich ist.
Schallschutz Rw 37dB (Rw,p)

Referenzobjekte mit Verglasungen

Produktbroschüren mit Verglasungen

Rahmentüren aus Aluminium - Produktinformation

Rahmentüren aus Aluminium

Lösungen mit Block- und Umfassungszargen

Die Rahmentüren wurden passend zu Küffner-Aluminiumzargen entwickelt und sorgen mit ihrem großen Glasanteil für die gewünschte Transparenz im Innenausbau. Ob ein- oder zweiflügelig, die sturz- oder raumhohen Elemente werden mit geradlinig und schlichten Profilquerschnitten gefertigt.

Aluminiumzargen für Holztüren, Glastüren, Rahmentüren sowie Glasverbundtüren

Türzargen aus Aluminium

für Holz- und Glastüren, Rahmentüren sowie Glasverbundtüren

Übersicht des Lieferprogramms der Aluminiumzargen mit unterschiedlichen Formen, in modernen, geradlinigen, schlichten sowie gerundeten und funktionalen Formen. Die Broschüre zeigt u.a. Anwendungsbeispiele mit Umfassungs-, Block und wandbündigen Zargen.